Mit dem Projekt „Kiez@Work – Teilhabe am Arbeitsmarkt – Lokale Vorbilder wirken lassen“ soll die soziale und berufliche Integration junger Erwachsener im Alter von 25 bis 35 Jahren aus dem Gebiet Heerstraße Nord in den ersten Arbeitsmarkt gefördert werden.
In Zusammenarbeit mit dem Bezirklichen Bündnis für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) Spandau wurde bei einer vorhergehenden Analyse der Ursachen für die überdurchschnittlich hohe Quote von Transfereinkommensbezieher:innen im Quartiersgebiet Heerstraße Nord u. a. die fehlende Motivation junger Menschen zur Aufnahme einer Ausbildung/Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt als ein wichtiger Faktor identifiziert.
Grundlage eines vorgeschalteten Entwicklungsprojektes im Rahmen des Förderprogramms Lokale Soziale Innovation (LSI) war die Hypothese, dass positive Rollenvorbilder aus dem unmittelbaren Sozialraum entscheidend dazu beitragen, die Arbeitsmarktintegration junger Erwachsener zu fördern und deren Kooperationshaltung gegenüber den Hilfsangeboten u.a. des Jobcenters befördern.
Die Ergebnisse von qualitativen Interviews, einer Fokusgruppendiskussion und von Expertengesprächen, die in der ersten Jahreshälfte 2025 durchgeführt wurden, bestätigten diese Hypothese. Es wurde nun ein Konzept für ein entsprechendes Modellprojekt im Rahmen der Beschäftigungsförderung junger Erwachsener im Quartier Heerstraße Nord entwickelt, in dem zur Zielerreichung ein partizipativ entwickelter Formatmix (Kampagnen, Veranstaltungen, Aktionen), der an den Lebenswelten der Zielgruppe orientiert ist, umgesetzt wird.
Der Förderantrag für das zweijährige Modellprojekt wurde Ende August gestellt.
Bisherige Kooperationspartner bei Kiez@Work waren:
Das Vorhaben „Kiez@Work“ wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds Plus aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) gefördert.